SolarCity wurde 2006 gegründet und hat den Hauptsitz im kalifornischen San Mateo. Hauptaktionär (mit 30.6 Prozent) ist Elon Musk, Mitbegründer des Internet-Zahldienstes PayPal sowie Hauptaktionär und Chef des Elektro-Auto-Herstellers Tesla Motors. Beim Börsengang (IPO) an der Technologiebörse Nasdaq wurden 11.5 Millionen Aktien zum Kauf angeboten - nur rund ein Sechstel des Unternehmens. Bei einem Verkaufspreis von acht Dollar liegt der Erlös bei rund 92 Mio. $. Kurz vor dem IPO war mit einem wesentlich höheren Preis gerechnet worden. Dieser höhere Preis ergab sich dann schnell an der Börse, schloss der Titel doch am ersten Handelstag um fast die Hälfte höher. Das ganze Unternehmen wird also mit über 650 Millionen $ bewertet - ein erstaunlich hoher Wert angesichts des derzeitigen wirtschaftlichen Umfelds und insbesondere der Solarbranche.
SolarCity ist ein Solarinstallateur, der Anlagen verkauft und über Leasingmodelle vertreibt. Refinanziert werden diese - bisher wurden auf rund 45'000 Dächern insgesamt Module im Volumen von rund einer Milliarde $ verbaut - über Joint-Venture-Fonds mit institutionellen Investoren, darunter auch Google und amerikanische Grossbanken. Weitere 0.6 Milliarden $ stehen in solchen Fonds für künftige Projekte zur Verfügung. Allerdings ist das Geschäft von SolarCity bislang von Verlusten geprägt - zuletzt lag er 2011 bei 74 Millionen $ und im laufenden Jahr ist bereits bis Ende September ein solcher von 78 Millionen $ zu verzeichnen.
Nach einer eindrücklichen Performance von 223 Prozent in den Jahren 2003 bis 2011 liegt der PPVX seit Jahresanfang 2012 mit einem Minus von 33 Prozent um rund ebensoviel hinter dem NYXE Area Oil. Die Marktkapitalisierung des Solarindexes, die einst 50 Milliarden Euro überschritten hatte, beträgt noch 11.9 Mrd. €.
SolarCity belegt mit dem erwähnten Börsenwert derzeit den dritten Platz im Solarindex PPVX, noch vor der deutschen Wechselrichterherstellerin SMA. Der PPVX wurde im Übrigen 2001 mit 1000 Punkten und elf Aktien gestartet - derzeit liegt er nach einem Höhenflug von weit über 2000 Punkten bei nur noch 554 Punkten (per 7. Dezember 2012). Er wird regelmässig bei Reuters und in den Zeitschriften Photon / Öko-Invest publiziert. Derzeit ist er wie folgt zusammengesetzt:
PPVX = 
 | 
  
606 
 | 
  ||||
Land 
 | 
  
Unternehmen 
 | 
  
Branche 
 | 
  
Kurs
  14.12.12 
 | 
  
%
  seit  
 | 
  |
(Heimatw.)  
 | 
  
1.1.12 
 | 
  ||||
CN 
 | 
  
Apollo Solar Energy Techn. 
 | 
  
Equipment,
  Module, Projekte (HKD) 
 | 
  
0,280 
 | 
  
0,0 
 | 
  |
D 
 | 
  
Capital Stage AG 
 | 
  
Betreiber,
  Projekte 
 | 
  
3,500 
 | 
  
+17,8 
 | 
  
**** 
 | 
 
USA 
 | 
  
Enphase
  Energy 
 | 
  
Wechselrichter 
 | 
  
3,22 
 | 
  
-56,1 
 | 
  
** 
 | 
 
TW 
 | 
  
E-Ton
  Solar 
 | 
  
Zellen 
 | 
  
12,40 
 | 
  
-14,5 
 | 
  
*** 
 | 
 
USA 
 | 
  
First
  Solar 
 | 
  
Dünnschichtmodule,
  Projekte 
 | 
  
32,56 
 | 
  
-3,6 
 | 
  |
CN 
 | 
  
GCL Poly Energy Holding 
 | 
  
Silizium, Wafer,
  Projekte (in HKD) 
 | 
  
1,48 
 | 
  
-31,8 
 | 
  |
TW 
 | 
  
Gintech
  Energy 
 | 
  
Zellen 
 | 
  
26,20 
 | 
  
-19,8 
 | 
  |
TW 
 | 
  
Green Energy Technology 
 | 
  
Wafer 
 | 
  
24,70 
 | 
  
-27,6 
 | 
  |
USA 
 | 
  
GT Advanced Technologies 
 | 
  
Equipment 
 | 
  
3,480 
 | 
  
-51,9 
 | 
  |
CN 
 | 
  
JA
  Solar 
 | 
  
Wafer, Zellen,
  Module, Systeme (USD) 
 | 
  
4,03 
 | 
  
-39,9 
 | 
  |
CN 
 | 
  
LDK
  Solar 
 | 
  
Silizium, Wafer,
  Zellen, Module (USD) 
 | 
  
1,26 
 | 
  
-69,9 
 | 
  |
USA 
 | 
  
MEMC
  Electronic Materials 
 | 
  
Silizium, Wafer,
  Projekte 
 | 
  
3,22 
 | 
  
-18,3 
 | 
  |
CH 
 | 
  
Meyer
  Burger Technol. AG 
 | 
  
Equipment 
 | 
  
7,20 
 | 
  
-51,0 
 | 
  |
TW 
 | 
  
Motech
  Industries 
 | 
  
Zellen, Module,
  Wechselrichter 
 | 
  
25,95 
 | 
  
-51,1 
 | 
  |
TW 
 | 
  
Neo
  Solar Power 
 | 
  
Zellen, Module 
 | 
  
17,95 
 | 
  
-5,8 
 | 
  |
ROK 
 | 
  
Nexolon 
 | 
  
Ingots, Wafer 
 | 
  
1.350 
 | 
  
-72,7 
 | 
  
* 
 | 
 
USA 
 | 
  
Power-One 
 | 
  
Wechselrichter 
 | 
  
4,20 
 | 
  
+7,4 
 | 
  |
N 
 | 
  
Renewable
  Energy Corp. 
 | 
  
Silizium, Wafer,
  Zellen, Module 
 | 
  
1,200 
 | 
  
-54,7 
 | 
  |
TW 
 | 
  
Sino-American
  Silicon Pr. 
 | 
  
Wafer 
 | 
  
35,00 
 | 
  
-24,9 
 | 
  |
D 
 | 
  
SMA
  Solar Technology AG 
 | 
  
Wechselrichter 
 | 
  
18,638 
 | 
  
-56,0 
 | 
  |
USA 
 | 
  
SolarCity 
 | 
  
Installation,
  Finanzierung 
 | 
  
11,72 
 | 
  
0,0 
 | 
  
**** 
 | 
 
CN 
 | 
  
Solargiga Energy Holdings 
 | 
  
Wafer, Zellen,
  Module (in HKD) 
 | 
  
0,425 
 | 
  
-45,5 
 | 
  |
TW 
 | 
  
Solartech Energy 
 | 
  
Zellen 
 | 
  
20,00 
 | 
  
-32,2 
 | 
  |
D 
 | 
  
SolarWorld
  AG 
 | 
  
Wafer, Module,
  Zellen, Systeme 
 | 
  
1,180 
 | 
  
-62,5 
 | 
  |
USA 
 | 
  
SunPower 
 | 
  
Module, Zellen,
  Systeme/Projekte 
 | 
  
5,41 
 | 
  
-13,2 
 | 
  |
TW 
 | 
  
Sunrise Global Solar Energy 
 | 
  
Zellen 
 | 
  
21,00 
 | 
  
-23,6 
 | 
  
*** 
 | 
 
CN 
 | 
  
Suntech
  Power 
 | 
  
Wafer, Zellen,
  Module 
 | 
  
1,04 
 | 
  
-52,9 
 | 
  |
CN 
 | 
  
Trina Solar 
 | 
  
Wafer, Zellen,
  Module 
 | 
  
4,14 
 | 
  
-38,0 
 | 
  |
ROK 
 | 
  
Woongjin Energy 
 | 
  
Wafer 
 | 
  
1.930 
 | 
  
-54,5 
 | 
  |
CN 
 | 
  
Yingli
  Green Energy 
 | 
  
Wafer, Zellen,
  Module (in USD) 
 | 
  
2,34 
 | 
  
-38,4 
 | 
  |
int. 
 | 
  
PPVX 
 | 
  
Solar-Aktien-Index 
 | 
  
606 
 | 
  
    -33,3 
 | 
  
* seit 16.1.12, ** seit
2.4.12, *** seit 11.6.12, **** seit 16.7.12, **** seit 17.12.12
