
Sarasin erkannte die Bedeutung nachhaltiger Anlagen bereits vor 20 Jahren. Was im Jahr 1989 mit der Berücksichtigung ökologischer Kriterien bei einigen Vermögensverwaltungsmandaten begann, hat sich mittlerweile zu einem der wichtigsten Grundpfeiler für das Geschäft entwickelt. Sarasin hat diesen Ansatz 2009 weiter ausgebaut, indem seither der Nachhaltigkeitsfilter bei sämtlichen Portfoliomanagementsprozessen im Privatkundenbereich angewendet wird. Im Zuge dieser Entscheidung konnte Sarasin durch die Aktien- und Anleihenauswahl nach nachhaltigen Kriterien zusätzliches Alpha erwirtschaften.
Die Bank Sarasin hat aber auch die jüngste Finanzmarktkrise vergleichsweise gut überstanden. Anfang 2009 war die Allokation in Aktien relativ niedrig, die in Unternehmensanleihen dagegen hoch. Diese Entscheidung erwies sich als richtig und kam den Kundenportfolios während der schlimmsten Phase der Krise stark zugute. Danach erhöhte Sarasin das Engagement in Aktien mit besonderem Schwerpunkt auf die Schwellenmärkte. In den folgenden Monaten wurden die Aktiengewichtungen kontinuierlich verstärkt, wodurch die beeindruckende Outperformance weiter vergrössert wurde. Ein wichtiger Treiber für dieses hervorragende Ergebnis war die Verbesserung der Zusammenarbeit von Research- und Portfolioverwaltungskapazitäten.
Quelle: Bank Sarasin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen