Sonntag, 29. Mai 2016

Aufwärtstrend der Solaraktien setzt sich fort



Der PPVX ist letzte Woche um 3,0% auf 1.128 Punkte gestiegen, der NYSE Arca Oil um 0,7%. Seit Jahresanfang 2016 liegt der PPVX mit -26,5% währungsbereinigt rund 29 Prozentpunkte hinter dem Erdölaktienindex (+2,3%). Die Top 3 Titel seit Jahresanfang sind – nach dem Ausscheiden von Advanced Energy Industries mit +34%), Green Energy Technology (+12%), REC Silicon (+7%) und Scatec Solar (-1,%). Die grössten Gewinner der Woche waren Green Energy Technology (+12%) und SolarEdge Technologies (+11%), die grössten Verlierer waren SPI Energy (-19%) und TerraForm Power (-8%). Der PPVX-Börsenwert beträgt rund 27,0 Mrd. Euro. Seit Anfang 2003 liegt der PPVX (+301%) rund 165 Prozentpunkte vor dem Erdölaktien-Index (mit +136%). Per 27.5.2016 wurden Advanced Energy Industries (dessen PV-Umsatzanteil fiel unter 50%) und Hanergy Thin Film Power Group (über ein Jahr vom Handel ausgesetzt) durch Daqo New Energy und Gintech Energy ersetzt.


Vergrössern mit Klick auf Grafik oder Tabelle !

Der Solaraktienindex PPVX erscheint abwechslungsweise auf Solarmedia und in den Zwischenwochen auf  Vorsorgemedia!

Quelle: Öko-Invest-Verlag, Wien, oeko-invest@teleweb.at

^^^ Nach oben

Donnerstag, 12. Mai 2016

Immer mehr nachhaltige Anlagen

Das Volumen Nachhaltiger Geldanlagen hat 2015 in Deutschland, Österreich und der Schweiz kräftig zugelegt. Dies geht aus den Jahresstatistiken des Fachverbands Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) hervor. Demnach sind Investments, bei denen neben finanziellen auch ökologische und soziale Kriterien Berücksichtigung finden, um 65 Prozent auf 326 Milliarden Euro angewachsen. In allen drei Ländern konnte das nachhaltige Segment ein höheres Plus verzeichnen als sein konventionelles Pendant. 

„Erneut hat sich gezeigt, dass institutionelle Investoren wie Privatanleger zunehmend auf Nachhaltige Geldanlagen setzen“, sagt der FNG-Vorstandsvorsitzende Volker Weber während der Präsentation des neuen FNG-Marktberichts. „Sowohl in Deutschland, als auch in Österreich und der Schweiz ist der Anteil Nachhaltiger Geldanlagen am Gesamtmarkt deutlich angestiegen. Zwar liegt die Quote in allen drei Ländern noch im einstelligen Prozentbereich, jedoch deutet alles auf weiteres Wachstum hin (in der Schweiz sind es derzeit rund 4,5 Prozent). Zudem ist bei diesen Berechnungen der viel umfassendere Bereich des verantwortlichen Investments im Umfang von über vier Billionen Euro nicht berücksichtigt.“ 

Bei verantwortlichen Investments kommen im Gegensatz zu Nachhaltigen Geldanlagen nur wenige Strategien oder Kriterien, etwa der Ausschluss von Antipersonen-Minen und Streumunition, zur Anwendung. Angesichts der fortschreitenden globalen Erwärmung und der Beschlüsse des Gipfels von Paris gewinnt außerdem der Klimawandel für Finanzakteure weiter an Relevanz. „Unsere Analysen speziell zu diesem Thema haben ergeben, dass sich die Branche zunehmend ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist“, erläutert FNG-Geschäftsführerin Claudia Tober. „Aus Sicht von Investoren und Vermögensverwaltern geht es jedoch auch darum, mögliche Risiken für Anlagen aktiv und vorausschauend zu managen. Beliebte Strategien hierfür sind die Nutzung der Einflussmöglichkeiten über Dialoge und auf Aktionärsversammlungen, das Divestment CO2-intensiver Titel sowie klimafreundliche Investitionen. Auch wird das Instrument, den CO2-Fußabdruck von Portfolios zu messen, immer wichtiger.“ 

Das FNG stellt mit seinem Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen seit über zehn Jahren umfassende Statistiken zu den nachhaltigen Anlagemärkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Die Daten erhebt das FNG. Die Statistiken werden in die SRI Study des europäischen Dachverbands Eurosif einfließen, die im Herbst dieses Jahres erscheint.
 


Montag, 9. Mai 2016

Solaraktien tauchen weiter



Der PPVX ist letzte Woche um 3,8% auf 1.107 Punkte gefallen, der NYSE Arca Oil um 4,7%. Seit Jahresanfang 2016 liegt der PPVX mit -27,9% währungsbereinigt rund 26,5 Prozentpunkte hinter dem Erdölaktienindex (-1,4%). Die Top 3 Titel seit Jahresanfang sind Advanced Energy Industries (+20%), REC Silicon (+10%) und Chorus Clean Energy AG (+6%). Die grössten Gewinner der Woche waren SPI Energy (+51%) und REC Silicon (+12%), die grössten Verlierer waren SolarCity (-28%) und SolarEdge Technologies (-17%). Der PPVX-Börsenwert beträgt rund 28,0 Mrd. Euro. Seit Anfang 2003 liegt der PPVX (+294%) rund 166 Prozentpunkte vor dem Erdölaktien-Index (mit +128%).



Vergrössern mit Klick auf Grafik oder Tabelle !

Der Solaraktienindex PPVX erscheint abwechslungsweise auf Solarmedia und in den Zwischenwochen auf  Vorsorgemedia!

Quelle: Öko-Invest-Verlag, Wien, oeko-invest@teleweb.at

^^^ Nach oben

Dienstag, 12. April 2016

Q I liess Solaraktien um einen Viertel abstürzen


Der PPVX ist letzte Woche um 1,9% auf 1.136 Punkte gefallen, der NYSE Arca Oil um 2,0% gestiegen. Seit Jahresanfang 2016 liegt der PPVX mit -26,0% währungsbereinigt rund 22 Prozentpunkte hinter dem Erdölaktienindex (-3,6%). Die Top 3 Titel seit Jahresanfang sind Advanced Energy Industries (+22%), GCL Poly Energy (+3%) und Scatec Solar (0%). Die grössten Gewinner der Woche waren SolarCity (+14%) und TerraForm Global (+7%), die grössten Verlierer waren SunEdison (-16%) und First Solar (-10%). Der PPVX-Börsenwert beträgt rund 29,7 Mrd. Euro. Seit 2003 liegt der PPVX (+304%) 181 Prozentpunkte vor dem Erdölaktien-Index (mit +123%).


Vergrössern mit Klick auf Grafik oder Tabelle !

Der Solaraktienindex PPVX erscheint abwechslungsweise auf Solarmedia und in den Zwischenwochen auf  Vorsorgemedia!

Quelle: Öko-Invest-Verlag, Wien, oeko-invest@teleweb.at

^^^ Nach oben

Samstag, 27. Februar 2016

Laue Erholung der Solaraktien



Der PPVX ist letzte Woche um 2,0% auf 1.181 Punkte gestiegen, der NYSE Arca Oil um 1,7%. Seit Jahresanfang 2016 liegt der PPVX mit -23,1% währungsbereinigt rund 14 Prozentpunkte hinter dem Erdölaktienindex (-8,9%). Die Top 3 Titel seit Jahresanfang sind First Solar (+6%), Advanced Energy Industries (+6%) und GCL Poly Energy (+2%). Die grössten Gewinner der Woche waren SunEdison (+58%) und Canadian Solar (+13%), die grössten Verlierer waren Sky Solar (-17%) und Motech Industries (-9%). Der PPVX-Börsenwert beträgt rund 30,4 Mrd. Euro. Seit Anfang 2003 liegt er (+320%) rund 209 Prozentpunkte vor dem Erdölaktien-Index (mit +111%).


Vergrössern mit Klick auf Grafik oder Tabelle !

Der Solaraktienindex PPVX erscheint abwechslungsweise auf Solarmedia und in den Zwischenwochen auf  Vorsorgemedia!

Quelle: Öko-Invest-Verlag, Wien, oeko-invest@teleweb.at

^^^ Nach oben

Mittwoch, 20. Januar 2016

Das sind die Industrie-Leader gemäss Robeco-Sam

Das Yearbook gibt einen Überblick über die Nachhaltigkeitsleistung der Unternehmen im Jahr 2015 mit einer Einstufung in die Kategorien Gold, Silber und Bronze. 



Die Unternehmen mit der jeweils besten Gesamtleistung in den 59 betrachteten Industrien werden als RobecoSAM Industry Leader ausgezeichnet. Schauen Sie sich an, wie das RobecoSAM Corporate Sustainability Assessment (CSA) bestimmt, welche Unternehmen im Sustainability Yearbook aufgenommen werden.

Die diesjährige Ausgabe des Sustainability Yearbook zeigt, wie das CSA und die von uns analysierten Kriterien über die Jahre weiterentwickelt wurden, um politische und wirtschaftliche Entwicklungen, Umweltherausforderungen, Regulierungsänderungen und wissenschaftliche Durchbrüche zu reflektieren. Gemeinsam mit Ihnen werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und schauen uns an, wie die verschiedenen Output-Faktoren des CSA von den RobecoSAM Sustainability Investing Experten in wegweisende Anlageprodukte für nachhaltig orientierte Investoren übersetzt werden, die diesen helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen. Schliesslich erläutern wir, wie RobecoSAM die über mehr als 15 Jahre gewonnenen Einblicke aus dem jährlichen CSA für innovative Ansätze zur Integration von Nachhaltigkeitsfaktoren in eine grössere Zahl von Anlageklassen nutzt.


Quelle: RobecoSam

^^^ Nach oben

Dienstag, 5. Januar 2016

Übers ganze Jahr Vorsprung erarbeitet



Der PPVX fiel letzte Woche um 1,0% auf 1.535 Punkte, der NYSE Arca Oil um 2,9%. Seit Jahresanfang 2015 liegt der PPVX mit -0,8% währungsbereinigt rund 10,5 Prozentpunkte vor dem Erdölaktienindex (-11,3%). Das PPVX-Spitzentrio 2015 bilden SMA Solar Technology AG (+238%), Capital Stage AG (+64%) und First Solar (+48%). Die grössten Gewinner der Woche waren Sky Solar (+49%) und Sino-American Silicon (+6%), Verlierer SunEdison (-14%) und SMA Solar Technology (-6%). Der PPVX-Börsenwert beträgt rund 49,2 Mrd. Euro. Seit Anfang 2003 liegt der PPVX (+446%) rund 315 Prozentpunkte vor dem Erdölaktien-Index (mit +131%).


Vergrössern mit Klick auf Grafik oder Tabelle !

Der Solaraktienindex PPVX erscheint zweiwöchentlich auf Vorsorgemedia und in den Zwischenwochen jeweils auf Solarmedia!

Quelle: Öko-Invest-Verlag, Wien, oeko-invest@teleweb.at

^^^ Nach oben